Die Santander 1plus Visa Card ist eine meiner Lieblingskreditkarte für Auslandsreisen.
Mit der kostenlosen Kreditkarte von Santander könnt ihr weltweit kostenlos Bargeld abheben und es fallen auch keine Auslandseinsatzgebühren an. Auch zusätzliche Gebühren die durch Automatenbetreiber erhoben werden lassen sich auf Antrag erstatten.
Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt: In diesem Beitrag stelle ich euch die Vorzüge bzw. Nachteile der 1plus Visa Card von der Bank Santander vor.
Vorteile der Santander 1plus Visa Card
Eins vorweg, die 1plus Visa Card hat keine Jahresgebühr und ist damit dauerhaft kostenlos. Doch damit nicht genug, folgende Vorteile gehen mit der Kreditkarte einher:
- Keine Bargeldabhebungsgebühr. An über 2 Mio. Geldautomaten Bargeld abheben. Max. 300 Euro Bargeldabhebung pro Tag.
- Erstattung von Fremdgebühren. Berechnet der Automatenbetreiber Gebühren (bspw. USA, Thailand) werden diese von Santander erstattet. Eine E-Mail an karteninhaberservice@santander.de reicht aus.
- Keine Auslandseinsatzgebühr. An an über 37 Mio. Akzeptanzstellen keine Gebühren für Fremdwährungen.
- 1% Tankrabatt. Gültig für max. 400 Euro/ Monat.
- Echte Kreditkarte. Es handelt sich um eine echte Kreditkarte auf der Kautionen hinterlegt werden können.
Nachdem die DKB die Erstattung von Fremdgebühren aus dem Leistungsverzeichnis genommen hat, bleibt die Santander 1plus Visa Card die einzige Kreditkarte, mit der ihr ohne Einschränkungen weltweit kostenlos Bargeld beziehen könnt. Da weder Bargeldabhebungsgebühren noch Auslandseinsatzgebühren anfallen, bietet diese Kreditkarte die zwei wichtigsten Eigenschaften, welche eine gute Reisekreditkarte ausmachen.
Nachteile der Santander 1plus Visa
Doch selbstverständlich geht die Kreditkarte auch mit einigen Einschränkungen einher:
- PostIdent Registrierung. Für die Beantragung der Kreditkarte müsst ihr zwangsläufig zur Post. VideoIdent wird (bisher) nicht unterstützt.
- Sollzins 13,98% p.a. Die Teilzahlungsmöglichkeit ist relativ teuer.
- Lange Bearbeitungszeit. Für die Ausstellung der Karte können gut zwei Monate vergehen.
- Fester Arbeitgeber notwendig. Ohne Einkommensnachweis (bspw. Student) könnt ihr die Karte nicht beantragen.
- 5% Rückzahlungsoption. Leider lässt sich die Kreditkarte nicht mehr auf 100% Rückzahlung umstellen.
Details zu der Rückzahlungsoption
Die Kreditkarte hat eine 5% Rückzahlungsoption standardmäßig eingestellt. Leider ist es nicht mehr möglich die Rückzahlung auf 100% des Gesamtbetrages umzustellen.
Zur weiteren Erklärung der 5% Rückzahlungsoption ein anschauliches Beispiel:
Angenommen ihr habt über die Kreditkarte einen Umsatz über 1.000 Euro getätigt, dann wird mit der nächsten Abrechnung 5% von 1.000 Euro = 50 Euro von eurem Bankkonto eingezogen. Auf die verbleibenden 950 Euro fallen 13,98% p.a. Sollzinsen an. Auf Dauer kann das ziemlich teuer werden, weshalb ihr zwei Optionen habt, die Sollzinsen zu umgehen:
- Mit Erhalt der Rechnung gleicht ihr euer Saldo vollständig aus
Sobald die monatliche Abrechnung in eurem Postfach ist, könnt ihr das restliche Saldo auf euer Kreditkartenkonto überweisen. Die Rechnung muss dann innerhalb von 10 Tagen beglichen werden, damit keine Sollzinsen anfallen. - Die Kreditkarte mit Guthaben führen
Ihr könnt auf eure Kreditkarte auch vorab Geld überweisen und sie somit im Guthaben führen (wie Prepaid). Auch in diesem Fall fallen keine Sollzinsen an.
Für Option 1 bzw. 2 müsst ihr das Geld einfach auf folgendes Konto überweisen:
- Zahlungsempfänger: Euer Name
- IBAN: DE35310108338810011520
- BIC: SCFBDE33XXX
- Verwendungszweck: 16-stellige Kreditkartennummer ohne Leerzeichen an
Eine genaue Beschreibung von Santander findet ihr hier.
Alternative Reisekreditkarte
Als Alternative zu der Santander 1plus Visa bieten sich noch folgende drei Kreditkarten-Produkte an:
Eine komplette Übersicht zu Reise Kreditkarten sowie alle Detailinformationen findet ihr in unserem Kreditkartenvergleich.
Meilentomate Fazit
Für mich ist die Santander 1plus Visa Card momentan die einzige Kreditkarte auf dem Markt, welche euch auch Gebühren von Automatenbetreibern erstattet.
Die zusätzliche Kombination aus gebührenfreien Bargeldabhebungen sowie keinen Fremdwährungsgebühren gibt es bei keinem anderen Anbieter. Der Wegfall der Jahresgebühr rundet die Karte schließlich noch ab.
Einziger Wermutstropfen ist die Rückzahlungsoption von 5%, welche mit den zwei oben genannten Möglichkeiten umgangen werden kann.
Wurden auch die existierenden Karten auf 5 % Rückzahlung umgestellt?
Hallo Aurelia,
nein, existierende Kunden sind von dieser Regelung natürlich ausgeschlossen.
Viele Grüße,
Thomas